AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma We Prompt You

§1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online- und Inhouse-Schulungen sowie Workshops, die zwischen der We Prompt You UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“) abgeschlossen werden.
(2) Teilnehmer können sowohl Privatpersonen (Verbraucher) als auch Unternehmen (gewerbliche Kunden) sein.
(3) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(4) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Unternehmen können für ihre Mitarbeitenden Schulungen buchen.

§2 Vertragsgegenstand, Zustandekommen des Vertrages & Schulungsunterlagen

(1) Der Anbieter bietet dem Teilnehmer die Möglichkeit, an Online- und Inhouse-Schulungen im Bereich Künstliche Intelligenz teilzunehmen.
(2) Die Anmeldung zur Schulung erfolgt entweder über die Website des Anbieters oder per E-Mail für Inhouse-Schulungen. Mit der verbindlichen Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
(3) Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Buchung schriftlich per E-Mail bestätigt.
(4) Die Präsentation der Schulungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer dar. (5) Die Folien der Schulungspräsentationen und jegliche Unterlagen sind lediglich für den eigenen Gebrauch des Kunden bestimmt. Weitergabe von Folien an Unbefugte und Personen, die nicht an dem Schulungsprogramm am selben Tag teilgenommen haben ist ausgeschlossen. Bei nachweislicher Weitergabe der Unterlagen steht der We Prompt You UG Schadensersatz von 5000 Euro pro entsprechendem Teilnehmer zu.

§3 Speicherung des Vertragstextes

Der Anbieter speichert den Vertragstext bei Online-Buchungen nicht. Der Teilnehmer erhält nach der Buchung eine Bestätigung per E-Mail, die alle Vertragsinhalte sowie diese AGB enthält.

§4 Zahlungsbedingungen

(1) Die Teilnahmegebühr wird nach Durchführung der Schulung in Rechnung gestellt. Der Teilnehmer erhält die Rechnung per E-Mail an die im Buchungsprozess angegebene Rechnungsadresse.
(2) Die Zahlung des Rechnungsbetrags ist innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Erhalt der Rechnung fällig. Eine Zahlung auf Vorkasse wird nicht angeboten.
(3) Im Falle des Zahlungsverzugs behält sich der Anbieter vor, Mahngebühren zu erheben und den Teilnehmer von zukünftigen Schulungen auszuschließen.

§5 Stornierung und Nichterscheinen

(1) Eine Stornierung der Schulung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem Schulungsbeginn kostenfrei möglich.
(2) Bei einer Stornierung, die weniger als 48 Stunden vor Schulungsbeginn (Sitzung 1) erfolgt, wird eine Gebühr in Höhe von 50% des ursprünglich vereinbarten Schulungspreises fällig.
(3) Im Falle des Nichterscheinens zu beiden Sitzungen ohne vorherige Stornierung wird ebenfalls eine Gebühr in Höhe von 50% des ursprünglichen Schulungspreises berechnet. (4) Im Falle des Nichterscheinens zu einer der beiden Sitzungen ohne vorherige Stornierung, wird eine Gebühr von 75% des ursprünglichen Preises fällig.
(5) Die Stornierung muss in Textform per E-Mail an den Anbieter erfolgen.

§6 Widerrufsrecht

(1) Verbraucher haben das Recht, ihre Buchung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
(2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
(3) Das Widerrufsrecht erlischt 48 Stunden vor Schulungsbeginn. Danach gelten die Regelungen zu Stornierung und Nichterscheinen gemäß §5.
(4) Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie am Ende dieser AGB.

§7 Durchführung der Schulung

(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Schulungen aus wichtigen Gründen, wie beispielsweise bei Krankheit des Schulungspersonals oder technischen Problemen, zu verschieben oder abzusagen. In solchen Fällen wird der Teilnehmer unverzüglich informiert und erhält die Möglichkeit, die Schulung zu einem anderen Termin zu absolvieren.
(2) Sollte eine Schulung endgültig abgesagt werden, erfolgt eine vollständige Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren.

§8 Besondere Bedingungen für Inhouse-Schulungen

(1) Unternehmen haben die Möglichkeit, Inhouse-Schulungen per E-Mail-Anfrage direkt beim Anbieter zu buchen.
(2) Die Buchung erfolgt durch eine schriftliche Anfrage des Unternehmens an die vom Anbieter angegebene E-Mail-Adresse. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Buchung schriftlich per E-Mail bestätigt.
(3) Für Inhouse-Schulungen gelten dieselben Stornierungs- und Zahlungsbedingungen wie für Online-Schulungen, es sei denn, es wurden individuelle Vereinbarungen getroffen.
(4) Der Anbieter behält sich vor, individuelle Absprachen hinsichtlich des Umfangs, der Dauer und des Preises der Inhouse-Schulung zu treffen. Diese Absprachen bedürfen der Schriftform und werden im Rahmen der Buchungsbestätigung festgehalten.
(5) Sämtliche organisatorische Anforderungen an den Veranstaltungsort (z. B. technische Ausstattung) werden zwischen dem Anbieter und dem Unternehmen individuell vereinbart.

§9 Haftung

(1) Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine wesentliche Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht.

§10 Datenschutz

Der Schutz der personenbezogenen Daten des Teilnehmers hat für den Anbieter höchste Priorität. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nähere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters zu entnehmen.

§11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Anbieters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
We Prompt You
Ben Reibel
Garnstraße 21
D-47798 Krefeld
E-Mail: info@wepromptyou.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:


Bestellt am ()/erhalten am ()


Name des/der Verbraucher(s):


Anschrift des/der Verbraucher(s):


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):


Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.

Stand der AGB: Oktober 2024